Berufs- und Ausbildungsmesse an der Paul-Löbe-Schule

Am 23.02.2023 findet von 9-14 Uhr bereits zum 3. Mal die schuleigene Berufs- und Ausbildungsmesse an der Paul-Löbe-Schule statt. 25 Betriebe/Firmen der Region Reinickendorf und auch überregionale Unternehmen wie die BVG, BSR, Polizei oder Vattenfall werden mit einem Stand in der Aula vertreten sein.

Zur Vorbereitung wurden die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen vom Team der Berufs- und Studienorientierung hinsichtlich der Berufsfelder und Ausbildungsberufe beraten. An diesem Tag haben sie die Gelegenheit, zuvor persönlich vereinbarte Gesprächstermine wahrzunehmen, mit Ausbildern und ihren Azubis ins Gespräch zu kommen und Bewerbungsunterlagen persönlich abzugeben. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen können den Betrieb auch noch bei ihrem nächsten 3-wöchigen Praktikum kennenlernen und ihre Berufswahlentscheidung vertiefen. Auch die Eltern sind wichtig für Berufsentscheidungen und sind herzlich eingeladen.

Die Paul-Löbe-Schule ist bereits zwei Mal für ihre exzellente Berufsorientierung ausgezeichnet worden und hat darüber hinaus das Siegel „Starke Schule“ erhalten. Die Berufsorientierung zieht sich wie ein roter Faden durch die Klassenstufen 7-10. In Klasse 7 und 8 durchlaufen die Schülerinnen und Schüler im Wirtschaft-Arbeit-Technik-Unterricht alle Werkstätten der Schule (Metall, Holz, Textil, Küche, PC) und absolvieren bei einem freien Träger in Klasse 8 ein Kompetenztraining. In den Klassen 9 und 10 durchlaufen sie jeweils ein 3-wöchiges Praktikum und der WAT-Unterricht ist in Schülerfirmen organisiert (ca. 15 verschiedene Schülerfirmen). Die Schülerfirmen „Foto“, „Veranstaltungstechnik“, „Helfende Hände“ und „Cafeteria“ unterstützen am Tag der Berufs- und Ausbildungsmesse die Schülerinnen und Schüler z.B. mit Bewerbungsfotos oder die Aussteller mit Getränken und einem Snack. „Wir sind stolz darauf, diese Messe durchführen zu können und wollen dem Fachkräftemangel begegnen, indem wir möglichst viele Schüler in Ausbildung bringen. Der persönliche Kontakt zwischen Betrieben, dem BSO-Team, Klassenlehrkräften und unseren Schülerinnen und Schülern in ihrer vertrauten Umgebung ist erfolgreicher, als die Teilnahme an großen anonymen Messen, bei denen gar nicht so viel Zeit für individuelle Gespräche bleibt“, so die Schulleiterin, Frau Rimpau.

Schulinterne Ausbildungsmesse am am 23.02.2023 von 9 bis 14 Uhr

Liebe SchülerInnen, Liebe Erziehungsberechtigte

wir laden Sie herzlich ein unsere Ausbildungsmesse in der Paul-Löbe-Schule zu besuchen.Wir holen die Betriebe mit ihren Ausbildungsplätzen in unsere Schule.

Datum: Donnerstag, den 23.02.2023

Uhrzeit: 9-14 Uhr

Ort: Aula der Paul-Löbe-Schule (Lindauer Allee 23-25, 13407 Berlin)

Link zum Pressetext

Wir bieten:

 

Deine Aufgaben:

  • Ca. 22 Ausbildungsbetriebe mit ca. 180 freien Ausbildungsplätzen in 51 Ausbildungsberufen
  • Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Ein passendes Bewerberfoto durch „Löbes Foto Factory“
  • Frau Preuße und Mitarbeiter der Jugendberufsagentur mit weiteren berlinweiten freien Ausbildungsplätzen
  • Berufe im Überblick durch die Schülerfirma „Jobcoach“
  • Eine kleine Versorgung durch die Schülerfirma „Catering“
 
  • Informiere dich.
  • Liste mit Angeboten durchschauen.
  • Einen Gesprächstermin vereinbaren.
  • Bewerbungsunterlagen erstellen.
  • Bereite dich auf ein 15-minütiges Gespräch vor.
  • Erscheine pünktlich zu deinem Termin mit deinen Bewerbungsunterlagen.
Folgende Firmen bieten viele interessante Ausbildungsberufe an.

Link zum Pressetext

Einladung zum digitalen Elternabend: Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen

„Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem wir im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihrer Kinder zusammenarbeiten, organisiert für Sie erstmals einen digitalen Elternabend, zu dem Sie herzlich eingeladen sind:
„Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben
unterstützen.“
Mittwoch, 18. Mai von 19.00 bis 20.30 Uhr.

Weitere Termine siehe Flyer (am Ende des Beitrags).

Wussten Sie, dass für Schüler*innen die eigenen Eltern die
wichtigsten Berater*innen auf dem Weg in den Beruf sind? Viele Studien belegen dies. Sie spielen also eine wichtige Rolle. Aber vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie richtig helfen können? Wann bringe ich mich zu sehr und wann zu wenig ein?
Worauf sollte ich mein Kind aufmerksam machen? Was muss ich wissen?
Wie geht es anderen Eltern?

Auf diese und weitere Fragestellungen geht die Referentin Anja
Greis ein. Schauen Sie sich dazu gern den angehängten Flyer an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das IfT bittet aber vorab um Anmeldung bei a.greis@if-talent.de<mailto:a.greis@if-talent.de
<mailto:a.greis@if-talent.de> >, damit Ihnen der Veranstaltungslink zugestellt werden kann.

Informationsabend für Eltern unserer Schüler*innen mit Förderbedarfen

Liebe Eltern,
Ihr Kind besucht die Paul-Löbe-Schule und hat einen Förderschwerpunkt (Autismus, Lernen, Sehen, Hören, emotionale und soziale Entwicklung) zuerkannt bekommen? Dann wollen wir Sie und Ihr Kind recht herzlich zu unserer Informationsveranstaltung an der Paul-Löbe-Schule einladen:
Donnerstag, 10.März 2022 ab 18:00 Uhr in der Aula
Wir möchten Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach zehn Schulbesuchsjahren weitergehen kann.
Auch interessierte Kollegen/Kolleginnen sind natürlich willkommenen. 
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie den Anmeldezettel mit weiteren Informationen.

Kickerturnier an der Paul Löbe Schule – trotz Corona

Unser traditionelles Kickerturnier der SchüIer*innen der neuen 7. Klassen konnte unter den Pandemiebedingungen im vergangenen Schuljahr nicht stattfinden. Das haben wir sehr bedauert. So entging den Schüler*innen eine tolle Möglichkeit, sich in 2er Teams besser kennenzulernen und mit anderen Teams zu messen.

Dieses Jahr wollten wir ihnen trotzdem spannende Begegnungen am Kickertisch ermöglichen, ein Turnier mit viel Spaß, herausfordernden Spielen und hoffentlich großer Begeisterung. Unter Corona Bedingungen hieß das allerdings ohne Publikum, mit einer begrenzten Zahl von Teilnehmer*innen im Raum, alle mit Masken, die Fenster des Raumes geöffnet, häufiges Desinfizieren der Griffe des Kickertisches….

Das wurde eine richtig große Herausforderung, zumal sich aus den 6 neuen 7. Klassen 42 Teams zum Turnier meldeten, so viele wie nie zuvor. Allein schon die Erstellung des Spielplans hatte es in sich. 42 Teams sollten aufgeteilt in 8 Gruppen spielen, aus denen die jeweils beiden besten Teams in die K.O Phase kommen. Aus den 16 Gruppensiegern sollten dann schließlich die Sieger ermittelt werden. 108 Spiele standen auf dem Plan. Gespielt wurde in den Hofpausen, einen Sieg erreichte die Mannschaft, die als erstes 5 Tore erzielt.

Nun ja, 108 Spiele an nur einem Kickertisch waren dann wohl doch zu viele. So manche Spiele fielen aus, weil einige Teams vorher aufsteckten. Da wurde die Geduld der Schüler*innen (und die der Mitarbeiter) schon auf eine harte Probe gestellt.

Dennoch gab es schließlich eine Finalphase mit 16 Teams, die sich mit großem Kampfgeist und echter Begeisterung in super spannenden und oft sehr knappen K.O.-Spielen belohnten. Das Turnier wurde mit einer Siegerehrung in der Mensa beendet, in der es neben Urkunden und Süßigkeiten für die Gruppensieger Kinogutscheine fürs Siegerteam gab.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden, Taha und Victor, ihr habt ein super Turnier gespielt.

Wir freuen uns über das gelungene Ende des Turniers!

Obay und Andreas aus dem Team der Schulsozialarbeit

Anmeldungen der neuen 7. Klassen für das Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern, 
der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr 2022/23 ist vom 15.2.-23.02.2022, jeweils von 8.00-12.45 Uhr.
Um ihr Kind bei uns anzumelden, ist folgendes nötig: 
 
Als erstes müssen Sie telefonisch einen Termin im Sekretariat machen. Das ist ab sofort unter folgender Telefonnummer möglich: 030 4957026

Mitzubringen zur Anmeldung sind folgende Unterlagen:
- Anmeldeformular der Grundschule
- Förderprognose der Grundschule
- Zeugnis vom Januar 2022
- wenn vorhanden, Pass des Kindes
- wenn vorhanden, Bescheid über sonderpädagogischen Förderbedarf
- wenn vorhanden Berlinpass
- Impfpass wegen Masernnachweis
und das Kind, das angemeldet wird, muss bei der Anmeldung dabei sein!

Eltern-Themenabend „Smartphone“ am Donnerstag, 29.10.2020 von 18.00 – 20.00 Uhr

Liebe Eltern,

noch einmal zur Erinnerung: wir laden Sie herzlich zum Eltern-Themenabend "Smartphone" in die Paul-Löbe Schule ein. Dieser findet statt am Donnerstag, 29.10.2020 von 18.00 - 20.00 Uhr.

Als Referentin konnten wir Frau Niloufar Behradi-Ohnacker gewinnen. Sie ist Mediencoach und Medienpädagogin, nähere Infos zu Ihr und Ihrer Arbeit finden
Sie unter http://www.digital-coaching.academy 

Mit der Veranstaltung wollen wir Sie als Eltern im Bereich der Mediennutzung Ihrer Kinder unterstützen. Welche Apps nutzen die Jugendlichen, welche Spiele spielen sie, wie kommunizieren sie mit dem Smartphone, worauf ist zu achten, was können Sie als Eltern tun....

Neben einem Vortrag wird Raum für Fragen und zum Austausch sein. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone für ein paar praktische Übungen mit.

Zur besseren Planung des Abends bitten wir Sie um Rückmeldung, ob Sie teilnehmen werden oder nicht.

Gerne können Sie sich per Mail unter Angabe Ihres Namens und der Klasse Ihres Kindes anmelden. Hier unsere E-Mail Adresse:
pls.sozialarbeit@aufwind-berlin.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, einen interessanten Austausch und einen spannenden Abend. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasenschutz.

Liebe Grüße vom
Team der Schulsozialarbeit